Kategorien
Scripte

Was ist denn bitte BITS?

CSS Programming Image

Einführung

Der Background Intelligent Transfer Service (BITS) ist ein Windows-Systemdienst, der entwickelt wurde, um den Datentransfer im Hintergrund zwischen einer Windows-Maschine und einer Remote-Serveranwendung zu ermöglichen.

BITS ermöglicht es, dass große Dateien und Softwareupdates im Hintergrund heruntergeladen werden, ohne dass die Benutzeraktivität gestört wird.

Verwendet werden kann BITS, um Dateien über HTTP-, HTTPS- und FTP-Protokolle zu übertragen und wird häufig von Windows Update, Microsoft Exchange Server, System Center Configuration Manager und anderen Windows-Diensten verwendet.

Auch von Drittanbieter-Anwendungen wird BITS genutzt, um Datenübertragungen im Hintergrund durchzuführen.

Verwendet wird eine Technologie namens “intelligente Übertragung”, um Bandbreitenengpässe zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Download auch bei Unterbrechungen oder Netzwerkausfällen fortgesetzt werden kann.

Durch BITS wird eine Datei in kleinere Teile aufgeteilt. Die Übertragung erfolgt dann in Paketen. Falls es zu einer Unterbrechung der Verbindung kommt, wird der Download nicht unterbrochen, sondern einfach an der Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde.

BITS priorisiert auch den Datentransfer basierend auf der Benutzeraktivität und stellt sicher, dass der Download nur stattfindet, wenn das Netzwerk nicht ausgelastet ist, um andere wichtige Aufgaben nicht zu beeinträchtigen.

Der Dienst wird hauptsächlich von Windows Update, Microsoft Update, Windows Server Update Services und Systems Management Server verwendet. Hiermit können Software-Updates oder auch paketierte und bereitgestellte Software verteilt werden.

Darüber hinaus wird er z.B. von Antivirenprogrammen zum Laden von Signaturdateien verwendet. BITS kann über eine COM-Schnittstelle angesprochen werden, so dass der Zugriff von einer Vielzahl von Programmiersprachen aus gut möglich ist.

Vorteile von BITS-Transfer Jobs

  • Job kann nach einem Neustart fortgesetzt werden.
  • Transfer fungiert über HTTP.
  • Perfekt für Datentransfer über eine langsame Leitung.
  • Zuverlässiger Dateitransfer

Beispiel 1: Abrufen aller BitsJob-Objekte, die dem aktuellen Benutzer gehören

Get-BitsTransfer

Beispiel 2: Abrufen des BitsJob-Objekts mit der Job-ID

Get-BitsTransfer -JobId xxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx

Beispiel 3: Abrufen mit dem Parameter “AllUsers”, besitzt der ausführende Benutzer keine administrativen Anmeldeinformationen, so erfolgt eine Fehler.

Get-BitsTransfer -AllUsers

Interessant ist ein Kopierbefehl wie:

Start-BitsTransfer -Source <\\share\folder\*> -Destination <\\share\folder\> 

Anzeigen aller aktiven Jobs in lesbarer Anzeige

Get-BitsTransfer | Format-Table -Wrap -AutoSize 

Löschen eines Jobeintrages

Get-BitsTransfer -JobId <JobId> | Remove-BitsTransfer

Fortsetzen eines BITS-Transfer-Jobs

Get-BitsTransfer -JobId <JobId> | Resume-BitsTransfer 

Wenn ein Auftrag noch aktiv ist, kann er mit dem Set-BitsTransfer-Cmdlet mit den neuen Einstellungen aktualisiert werden. Im folgenden Beispiel wird der Auftrag von “Normal” (urprünglich gesetzt) auf “Vordergrund” gesetzt.

Set-BitsTransfer -Priorität ‘Vordergrund’


Es gibt hier interessante Ansätze um eine Lösung zu diversen Aufgaben zu erreichen.
Gerade im Hinblick auf die Verwendung ungenutzer Netzwerkressourcen. Auch die Möglichkeit des Stop-Start auch nach einem Neustart des Systems bietet Raum zur Anwendung von möglichen Used Cases.

Mit Sicherheit wird niemand nur mit dieser Methode arbeiten. Ein potenzieller Ersatz für herkömmliche Windows-Programme wie Robocopy kann BITS nicht sein. Aber es hält sich an die PowerShell Methodik und ist damit nahtlos in bestehende Automatisierungen und Skripte integrierbar.
Insgesamt ist das Feature nicht allzu bekannt, bietet aber bei genauerem Hinsehen gerade im WEB Umfeld unglaubliche Möglichkeiten. Viel Erfolg damit!

Kategorien
Diplomarbeit

Grundlagen und Anwendungen eines HBT’s

Einführung

Bipolartransistoren sind elektronische Bauteile, die in der Elektronik weit verbreitet sind und in der Regel aus drei Schichten von Halbleitermaterialien bestehen: einer n-dotierten Schicht, einer p-dotierten Schicht und einer n-dotierten Schicht (npn) oder umgekehrt (pnp). Die beiden pn-Übergänge innerhalb des Transistors werden als Basis-Emitter-Übergang und Basis-Kollektor-Übergang bezeichnet.

Bipolartransistoren haben drei Anschlüsse: Basis (B), Emitter (E) und Kollektor (C). Der Transistor wird typischerweise so betrieben, dass der Strom zwischen Emitter und Kollektor durch einen kleinen Strom zwischen Basis und Emitter gesteuert wird. Dieser Effekt wird als “Stromverstärkung” bezeichnet und macht Bipolartransistoren zu wichtigen Bauteilen in Verstärkerschaltungen und Schaltern.

Bipolartransistoren gibt es in verschiedenen Bauformen und Größen, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Sie können auch in integrierten Schaltkreisen (ICs) verwendet werden, die viele Transistoren auf einem einzigen Chip enthalten.

Hetero-Junction Bipolar Transistor (HBT)

Ein Hetero-Junction Bipolar Transistor (HBT) ist ein bipolares Halbleiterbauelement, das aus einer Schichtstruktur besteht, die aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Bandlücken aufgebaut ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Bipolartransistoren hat ein HBT eine höhere Schaltgeschwindigkeit und einen niedrigeren Rauschpegel.

Cross Section of a Heterojunction Bipolar Transistor
Cross Section of a Heterojunction Bipolar Transistor

Die Heterostruktur des HBT besteht aus einer Basis-, einer Emitter- und einer Kollektorschicht. Die Basis ist oft aus einem halbleitenden Material mit geringer Bandlücke, wie zum Beispiel Galliumarsenid (GaAs), während der Emitter aus einem halbleitenden Material mit höherer Bandlücke, wie Galliumnitrid (GaN) oder Indiumgalliumnitrid (InGaN), besteht. Der Kollektor kann entweder aus demselben Material wie die Basis oder aus einem anderen Material mit höherer Bandlücke bestehen.

Die Heterostruktur führt dazu, dass sich Elektronen und Löcher in verschiedenen Bereichen des Transistors bewegen, was zu einer höheren Mobilität und einer geringeren Basiswiderstand führt. Dies führt wiederum zu einer höheren Schaltgeschwindigkeit und einer niedrigeren Rauschzahl.

HBTs werden häufig in Hochfrequenzanwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Mobilfunkgeräten, WLAN und Satellitenkommunikation, da sie schnell und effizient arbeiten und in der Lage sind, sehr hohe Frequenzen zu verarbeiten.

Kategorien
Joomla Templates Stylesheets Webentwicklung

Joomla Template Reihe K17

Joomla Logo flat

Ein Joomla Template ermöglicht es Benutzern, das Layout, die Farben, die Schriftarten, das Menü, die Positionen von Modulen und anderen Inhalten auf einer Joomla-Website anzupassen. Templates können entweder von Grund auf neu erstellt oder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen ausgewählt werden, die auf Joomla-Template-Marktplätzen verfügbar sind.

https://www.w3.org/Style/CSS/Overview.de.html

Zusammenfassung

Dieses Template besteht aus vier Containern die absolut positioniert werden. Die Breite ist in Prozentwerten angegeben. Dadurch passt sich das Layout an eine veränderte Breite automatisch an. Es ist nur darauf zu achten das Bilder unter Umständen bei geringen Breiten aus den Boxen herauslaufen können. Das Logo und das Topmenue werden ebenfalls absolute über den Containern positioniert. Hierbei ist der Abstand vom rechten Rand als Prozentwert angegeben und “schwimmt” somit mit der Browserbreite mit.

Bei diesem Beispiel muss man ein wenig Rechnen. Die Summe der Breiten ergibt 98%. Der Abstand vom Body-Rand zur ersten Box, plus ihre Breite plus den Abstand ergibt die left-position der nächsten Box. (alles in %).

Wenn Du nun also unterschiedlich breite Boxen oder mehr Abstand möchtest, brauchst Du diese Werte nur gegeneinander zu verschieben.

Kategorien
Joomla Templates Webentwicklung

Joomla Template Reihe K04

Joomla Logo flat

Ein Joomla Template ermöglicht es Benutzern, das Layout, die Farben, die Schriftarten, das Menü, die Positionen von Modulen und anderen Inhalten auf einer Joomla-Website anzupassen. Templates können entweder von Grund auf neu erstellt oder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen ausgewählt werden, die auf Joomla-Template-Marktplätzen verfügbar sind.

https://www.w3.org/Style/CSS/Overview.de.html

Zusammenfassung

Dieses Template baut auf DIV-Container auf, besitzt eine feste Breite von 840px. Als primären Font verwende ich Tahoma. Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Ränder:

#container {width: 840px; margin:auto;} 

Das funktioniert bei den meisten neueren Browsern, für den IE im Quirks-Modus sollte ein

body {text-align: center;}  

eingefügt werden. Dieses Template ist getestet mit Firefox 3 und dem IE 8. Alle templatebezogenen Grafiken und Bilder sind selbst erstellt und bearbeitet. Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

28 kB

Kategorien
Joomla Templates

Joomla Template Reihe K23

Ein Joomla Template ermöglicht es Benutzern, das Layout, die Farben, die Schriftarten, das Menü, die Positionen von Modulen und anderen Inhalten auf einer Joomla-Website anzupassen. Templates können entweder von Grund auf neu erstellt oder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen ausgewählt werden, die auf Joomla-Template-Marktplätzen verfügbar sind.

https://www.w3.org/Style/CSS/Overview.de.html

Zusammenfassung

Der Hauptrahmen hat eine Breite von 980px. Zentriert automatisch über margin:, besitzt einen Header und einen Top Bereich. Der Teil darunter nimmt den Pathway auf und die zugewiesenen Module.

#rahmen {
width:980px;
margin:0 auto;
text-align:left;
}
#top-aussen {
width:960px;
height:50px;
margin:0;
background-color:#FFFFFF;
border-left:20px solid #2664B7;
}
#header-aussen {
width:960px;
height:180px;
margin:0;
border-left:20px solid #000000;
background:#FFFFFF url(../images/bg-header-aussen.jpg);
}

Screenshot

Joomla Template K23
Joomla Template K23

Im Screenshot sind mehrere Module eingebettet, diese sind abhängig von der Zuweisung und Aktivierung im CMS selbst.

109 kB

Kategorien
Joomla Templates Webentwicklung

Joomla Template Reihe K03

Joomla Logo flat

Ein Joomla Template ermöglicht es Benutzern, das Layout, die Farben, die Schriftarten, das Menü, die Positionen von Modulen und anderen Inhalten auf einer Joomla-Website anzupassen. Templates können entweder von Grund auf neu erstellt oder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen ausgewählt werden, die auf Joomla-Template-Marktplätzen verfügbar sind.

https://www.w3.org/Style/CSS/Overview.de.html

Zusammenfassung

Dieses Template baut auf DIV-Container auf, besitzt eine feste Breite von 980px. Der primaere Font ist Tahoma. Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Ränder:

#container{width: 980px; margin:auto;} 

Dieses Template ist getestet mit Firefox 4 und dem IE 8/9. Das Topmenue liegt auf “user4”, der banner auf “banner”, der newsflash auf “top”, latestnews auf “user1” und mostread auf “user2” Die CSS Datei ist beim W3C nach CSS Standard 2.1 validiert. Alle templatebezogenen Grafiken und Bilder sind selbst erstellt und bearbeitet. Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

217 kB

Kategorien
Joomla Templates

Joomla Template Reihe K24

Joomla Templates sind Vorlagen oder Designs, die auf der Joomla-Plattform verwendet werden. Dies dient zur Gestaltung des Erscheinungsbildes und der Funktionalität einer Website. Ein Joomla Template besteht aus einer Sammlung von Dateien, die das Aussehen und Verhalten der Website steuern, wie z.B. CSS-Dateien, JavaScript-Dateien, PHP-Dateien, Bilder und HTML-Vorlagen.

Ein Joomla Template ermöglicht es Benutzern, das Layout, die Farben, die Schriftarten, das Menü, die Positionen von Modulen und anderen Inhalten auf einer Joomla-Website anzupassen. Templates können entweder von Grund auf neu erstellt oder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen ausgewählt werden, die auf Joomla-Template-Marktplätzen verfügbar sind.

Joomla Templates sind ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung von Websites auf der Joomla-Plattform, da sie die Benutzerfreundlichkeit und das Erscheinungsbild der Website maßgeblich beeinflussen.

Die Erstellung eines Joomla-Templates erfordert ein gewisses Verständnis von HTML, CSS und PHP, sowie Kenntnisse der Joomla-Architektur und der Funktionsweise von Templates.

Es gibt viele weitere Details und Feinheiten, die berücksichtigt werden müssen, um ein qualitativ hochwertiges Template zu erstellen. Es ist ratsam, sich mit der Joomla-Dokumentation und den Entwickler-Communities zu befassen, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

https://www.w3.org/Style/CSS/Overview.de.htm

Zusammenfassung

Dieses Template baut auf DIV-Container auf, besitzt eine feste Breite von 980px.

Der primäre Font ist Tahoma. Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Ränder:

#container {
margin:auto;
width:980px;
height:100%;
text-align:center;
background-color:#FFFFFF;
}

Dieses Template ist getestet mit Firefox und IE. Das Topmenue liegt auf “user4”, der banner auf “banner”, der newsflash auf “top”, latestnews auf “user1” und mostread auf “user2”.

Screenshot

Die CSS Datei ist beim W3C nach CSS Standard 2.1 validiert. Alle templatebezogenen Grafiken und Bilder sind selbst erstellt und bearbeitet.

167 kB

Kategorien
Joomla Templates Stylesheets Webentwicklung

Joomla Template Reihe K12

Joomla Logo flat

Joomla Templates sind Vorlagen oder Designs, die auf der Joomla-Plattform verwendet werden. Dies dient zur Gestaltung des Erscheinungsbildes und der Funktionalität einer Website. Ein Joomla Template besteht aus einer Sammlung von Dateien, die das Aussehen und Verhalten der Website steuern, wie z.B. CSS-Dateien, JavaScript-Dateien, PHP-Dateien, Bilder und HTML-Vorlagen.

Ein Joomla Template ermöglicht es Benutzern, das Layout, die Farben, die Schriftarten, das Menü, die Positionen von Modulen und anderen Inhalten auf einer Joomla-Website anzupassen. Templates können entweder von Grund auf neu erstellt oder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen ausgewählt werden, die auf Joomla-Template-Marktplätzen verfügbar sind.

Joomla Templates sind ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung von Websites auf der Joomla-Plattform, da sie die Benutzerfreundlichkeit und das Erscheinungsbild der Website maßgeblich beeinflussen.

Die Erstellung eines Joomla-Templates erfordert ein gewisses Verständnis von HTML, CSS und PHP, sowie Kenntnisse der Joomla-Architektur und der Funktionsweise von Templates.

Es gibt viele weitere Details und Feinheiten, die berücksichtigt werden müssen, um ein qualitativ hochwertiges Template zu erstellen. Es ist ratsam, sich mit der Joomla-Dokumentation und den Entwickler-Communities zu befassen, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

https://www.w3.org/Style/CSS/Overview.de.htm

Dieses Template baut auf DIV-Container auf, besitzt eine feste Breite von 980px. Der primaere Font ist Tahoma. Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Ränder:

Template – K12

#container{width: 980px; margin:auto;} 

Dieses Template ist getestet mit Firefox 4 und dem IE 8/9. Das Topmenue liegt auf “user4”, der banner auf “banner”, der newsflash auf “top”, latestnews auf “user1” und mostread auf “user2” Die CSS Datei ist beim W3C nach CSS Standard 2.1 validiert. Alle templatebezogenen Grafiken und Bilder sind selbst erstellt und bearbeitet. Auf Grund des Alters dieses Templates müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

245 kB

Kategorien
Joomla Templates Webentwicklung

Joomla Template Reihe K16

Joomla Logo flat

Joomla Templates sind Vorlagen oder Designs, die auf der Joomla-Plattform verwendet werden. Dies dient zur Gestaltung des Erscheinungsbildes und der Funktionalität einer Website. Ein Joomla Template besteht aus einer Sammlung von Dateien, die das Aussehen und Verhalten der Website steuern, wie z.B. CSS-Dateien, JavaScript-Dateien, PHP-Dateien, Bilder und HTML-Vorlagen.

Ein Joomla Template ermöglicht es Benutzern, das Layout, die Farben, die Schriftarten, das Menü, die Positionen von Modulen und anderen Inhalten auf einer Joomla-Website anzupassen. Templates können entweder von Grund auf neu erstellt oder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen ausgewählt werden, die auf Joomla-Template-Marktplätzen verfügbar sind.

Joomla Templates sind ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung von Websites auf der Joomla-Plattform, da sie die Benutzerfreundlichkeit und das Erscheinungsbild der Website maßgeblich beeinflussen.

Die Erstellung eines Joomla-Templates erfordert ein gewisses Verständnis von HTML, CSS und PHP, sowie Kenntnisse der Joomla-Architektur und der Funktionsweise von Templates.

Es gibt viele weitere Details und Feinheiten, die berücksichtigt werden müssen, um ein qualitativ hochwertiges Template zu erstellen. Es ist ratsam, sich mit der Joomla-Dokumentation und den Entwickler-Communities zu befassen, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

https://www.w3.org/Style/CSS/Overview.de.htm

Zusammenfassung

Dieses Template besteht aus vier Containern die absolut positioniert werden. Die Breite ist in Prozentwerten angegeben. Dadurch passt sich das Layout an eine veränderte Breite automatisch an. Es ist nur darauf zu achten das Bilder unter Umständen bei geringen Breiten aus den Boxen heraus laufen können.

Das Logo und das Topmenue werden ebenfalls absolute über den Containern positioniert. Hierbei ist der Abstand vom rechten Rand als Prozentwert angegeben und “schwimmt” somit mit der Browserbreite mit.

Bei diesem Beispiel muss man ein wenig Rechnen. Die Summe der Breiten ergibt 98%. Der Abstand vom Body-Rand zur ersten Box, plus ihre Breite plus den Abstand ergibt die left-position der nächsten Box. (alles in %).

Wenn Du nun also unterschiedlich breite Boxen oder mehr Abstand möchtest, brauchst Du diese Werte nur gegeneinander zu verschieben.

Kategorien
Joomla Templates

Joomla Template Reihe K22

Joomla Logo flat

Joomla Templates sind Vorlagen oder Designs, die auf der Joomla-Plattform verwendet werden. Dies dient zur Gestaltung des Erscheinungsbildes und der Funktionalität einer Website. Ein Joomla Template besteht aus einer Sammlung von Dateien, die das Aussehen und Verhalten der Website steuern, wie z.B. CSS-Dateien, JavaScript-Dateien, PHP-Dateien, Bilder und HTML-Vorlagen.

Ein Joomla Template ermöglicht es Benutzern, das Layout, die Farben, die Schriftarten, das Menü, die Positionen von Modulen und anderen Inhalten auf einer Joomla-Website anzupassen. Templates können entweder von Grund auf neu erstellt oder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen ausgewählt werden, die auf Joomla-Template-Marktplätzen verfügbar sind.

Joomla Templates sind ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung von Websites auf der Joomla-Plattform, da sie die Benutzerfreundlichkeit und das Erscheinungsbild der Website maßgeblich beeinflussen.

Die Erstellung eines Joomla-Templates erfordert ein gewisses Verständnis von HTML, CSS und PHP, sowie Kenntnisse der Joomla-Architektur und der Funktionsweise von Templates.

Es gibt viele weitere Details und Feinheiten, die berücksichtigt werden müssen, um ein qualitativ hochwertiges Template zu erstellen. Es ist ratsam, sich mit der Joomla-Dokumentation und den Entwickler-Communities zu befassen, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.

https://www.w3.org/Style/CSS/Overview.de.htm

Zusammenfassung

Dieses Template besteht aus zwei Containern die mittels float positioniert werden.
Die CSS Deklarationen sehen wie folgt aus:

rahmen {
width:980px;
margin: auto;
text-align:left;
}
main {
float:left;
width:790px;
margin-top:10px;
text-align:left;
}
menue {
float:right;
clear:right;
margin:0;
padding:0;
text-align:center;
font-size:12px;
width:186px;
margin-top:10px;
background-color:#4D88FF;
color:#FFFFFF;
border-left:1px solid #E0E0E0;
min-height:400px;
}

Das header-Image ist 800x450px und wird über:

header {        
background:transparent url(../images/header.jpg) 0 0 no-repeat;
height:400px;
color:#FFFFCC;
border-bottom:3px solid #000000;
}

zugewiesen.

Warnhinweis – Diese Seiten benutzen bestimmte CSS-Definitionen, die von älteren Browsern nicht dargestellt werden können.

Getestet habe dieses Template mit SeaMonkey 1.1.2 und dem IE7 (7.0.6000.16448). Anpassungen für andere Browser sind nicht explzit enthalten und auch nicht geplant.

Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

173 kB