Kategorien
Stylesheets Webentwicklung

How to use CSS property columns

CSS Programming Image

Die Eigenschaft columns ist eine Zusammenfassung der Einzelangaben column-width und column-count. Die Reihenfolge der Einzelangaben ist dabei egal.

Erlaubte Werte sind:

  • Eine oder zwei Angaben zu Breite und Spaltenzahl, in beliebiger Reihenfolge:
    • Mindestbreite: Eine positive Längenangabe oder auto
    • Spaltenzahl: Eine positive, ganze Zahl oder auto

Die Vererbung steuernde Werte:

  • inherit, initial, unset und revertDefaultwert

Für eine nicht erfolgte Angabe wird auto gesetzt.

Anwendung auf:

Elemente, die einen für Multicolumn-Layout zulässigen Block-Container darstellen.

Kategorien
Joomla Templates

Joomla Template Reihe K21

Joomla Logo flat

Einfaches, übersichtliches Joomla Template in blau.
Das Header Image ist 1250 px breit – ihr könnt alles anpassen. Der hauptsächliche CSS Code ist hier gelistet.

* {
margin:0;
padding:0;
}
html {
margin:0;
padding:0;
color:#333333;
font:normal 12px/1.5em Arial,Helvetica,Geneva,sans-serif;
}
body {
margin:0;
padding:0;
text-align:center;
background:url(../images/bg_img_body.png) repeat-x;
}
a {text-decoration:none;}
a:link {color:#99CC33;text-decoration:none;}
a:visited  {color:#B5B5B5;text-decoration:none;} 
a:hover  {color:#FFCC00;border-bottom:1px dotted #FFCC00;} 
a:active  {color:#FFCC00;border-bottom:1px dotted #FFCC00;}
a:focus {color:#FFCC00;border-bottom:1px dotted #FFCC00;}

#container {
margin:0 auto;
margin-top:20px;
padding:10px;
width:1250px;
min-height:850px;
text-align:left;
background-color:#FFFFFF;
}
#topmenu {
margin:0 auto;
height:100%;
min-height:20px;
margin-bottom:5px;
text-align:left;
background-color:#FFFFFF;
border-bottom:1px solid #CCCCCC;
}
#header {
margin:0 auto;
height:100%;
min-height:250px;
text-align:left;
background:url(../images/bg_img_header.png) bottom right no-repeat;
}

Das Template wurde getestet mit allen gängigen Browsern.
Heißt nicht es ist fehlerfrei. Das müsstet ihr bei Bedarf anpassen. Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

154 kB

Kategorien
ITIL

Problem Management KPI

Prozess Pyramide

Key Performance-Indikatoren

  • Anzahl Probleme pro Status, Service, Priorität und Kategorie
  • Durchschnittliche Bearbeitungszeit von Problemen pro Priorität
  • Anzahl von RfCs die aus einem Known Error resultieren und deren Auswirkung
  • Anzahl und Auswirkung von Incidents vor der Problemlösung
Kategorien
ITIL

Incident Management KPI

Prozess Pyramide

KPI ist die Abkürzung für Key Performance Indicator. Der Begriff bezeichnet Kennzahlen, mit denen die Leistung von Aktivitäten in Unternehmen ermittelt werden kann.

Um den Erfolg oder Misserfolg einer Maßnahme zu messen, können Unternehmen diese Key Performance Indicators genauer betrachten. Dabei hängt es vom Unternehmen, der jeweiligen Maßnahme und deren Ziel ab, welche KPIs sie zur Betrachtung ihrer Leistung heranziehen sollten.

  • Gesamtzahl der Incidents
  • Durchschnittliche Lösungs- und Bearbeitungszeit pro Priorität
  • Anteil der Incidents, die innerhalb der vereinbarten Zeit gelöst wurden
  • Durchschnittliche Kosten pro Incident
  • Erstlösungsrate
  • Anzahl remote gelöster Incidents