Kategorien
ITIL

Incident Managment Aktivitäten

Prozess Pyramide
Incidents erkennen und aufzeichnen
  • Vergabe einer ID
  • Aufnahme aller Details der Störung
  • Benachrichtigung der Anwender
  • Prozeduren für die Bearbeitung von Service Requests starten
Kategorien
Scripte

Benutzerkonto in AD Gruppe aufnehmen

AD Icon Graustufen

Script um eine Active Directory User in eine Gruppe aufzunehmen.

User=InputBox(“Usernamen eingeben”,”Userinput”)
Gruppe=InputBox(“Gruppennamen eingeben”,”Userinput”)

User=InputBox("Usernamen eingeben","Userinput")
Gruppe=InputBox("Gruppennamen eingeben","Userinput")
' Gruppe auswählen
Set ou = GetObject("LDAP://ou=Groups,dc=abc,dc=xy")
Set gruppe_G = ou.GetObject("group", "cn=" + Gruppe)
' User Auswählen
Set ou = GetObject("LDAP://ou=SWM-Users,dc=intra,dc=swm,dc=de")
Set User_G = ou.GetObject("user", "cn=" + User)

gruppe_G.Add User_G.ADsPath

Es geht hier um die Vorbereitung einer Möglichkeit die Funktion Administratoren über ein Servicekonto möglich zu machen.

Kategorien
Webentwicklung

Notepad ++ als toller HTLM Editor

CSS Programming Image

Was ist Notepad++?

Notepad++ ist ein kostenloser Quellcode-Editor und Notepad-Ersatz, der mehrere Sprachen unterstützt.

Die Verwendung in der MS Windows-Umgebung unterliegt der GNU General Public License.

Basierend auf der Bearbeitungskomponente Scintilla ist Notepad++ in C++ geschrieben.

Enthalten sind Plugins für alle gängigen Programiersprachen so auch für HTML und CSS.

Er verwendet Win32-API und STL, was eine höhere Ausführungsgeschwindigkeit und eine kleinere Programmgröße gewährleistet.

Durch die Optimierung vieler Routinen, ohne an Benutzerfreundlichkeit einzubüßen, versucht Notepad++ weniger CPU-Leistung zu verbrauchen.

Kategorien
Stylesheets Webentwicklung

Ausblick und ultimatives Fazit zu CSS 3

CSS Programming Image

Auf Grund der bisher ungelösten Probleme für den Übergang von CSS 2 auf CSS 3 wäre es wohl das Beste, wenn der Wechsel noch ein Weilchen auf sich warten lassen würde. Die Browser-Entwickler benötigen ausreichend Zeit, um die Funktionalität in ihre Software zu integrieren und ausgiebig zu testen.

Niemandem ist mit einem fehlerbehafteten CSS 3-Browser geholfen. Man wird damit rechnen müssen, dass auch unter den wichtigen Browsern der ein- oder andere sein wird, der mehr als nur einen Generationswechsel benötigt, um den kommenden neuen Standard zu unterstützen. Wenn es schneller geht, wird es allen zugute kommen.

Bereits heute unterstützten zumindest einige moderne Browser einzelne der zahlreichen neuen Funktionen von CSS 3.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, CSS 3 bringt spannende und hilfreiche Neuerungen für die Entwicklung von CSS-Layouts. Allerdings ist man von der Einführung vermutlich noch weit entfernt und auch dann ist noch ein gutes Stück zu gehen bis die breite Anwendung sinnvoll möglich wird.

Kategorien
Joomla Modul

Joomla Modul – Self Optimizing Links

Joomla Logo flat

Self Optimizing Links

Werbung, die sich gezielt dem Inhalt einer Seite anpasst. Bisher konnte man die Amazon-Werbung nur schwer an die Inhalte einer Site anpassen.

Man musste sich immer genau auf spezifische Produkte festlegen und die Werbeblöcke, die wechselnde Produkte anzeigen sollten, zeigten häufig immer das Gleiche an.

Die „Self-Optimizing-Links“ passen sich nach einiger Zeit an die Inhalte der Seite an. Als Betreiber einer Website mit tausenden von DVD-Rezensionen braucht man nur ein einziges Mal den HTML-Code der Self-Optimizing-Links in das Template/Seite/Beitrag einfügen

In Abhängigkeit des angezeigten Contents werden dann automatisch die passenden Produkte von Amazon.de angezeigt.

Die Einstellungen können über Parameter gesetzt werden.
Eingetragen muss die jeweilige Partner-ID. 

https://partnernet.amazon.de

3 kB