Kategorien
Kindertageseinrichtungen

Spannender Infoabend im Kindergarten

Bär Spielzeug Kind

Seit ein paar Wochen hat Kristof jetzt die Zusage für einen Kindergartenplatz ab September 2010. Er soll dann von 8-14 Uhr die Einrichtung besuchen.

Vorbereitungen und mitzubringen

  • Papiertaschentücher
  • Wechselwäsche mit Namen
  • Turnsachen, Hose kurz und T-Shirt
  • Gummistiefel
  • Badesachen
  • Hausschuhe
  • 40 Euro pro Halbjahr Materialgeld

Schlafen, Essen und Trinken

Es werden Wasser und Tee angeboten, Brotzeit ist vormittags, wie die Kinder es mögen. Geschlafen wird nur bei den Ganztageskindern.

Infos

  • Eingewöhnungszeit 1-2 Wochen vor dem Start für einen vormittag
  • bei Ausflügen – Trinken, Rucksack, Brotzeit
  • viel Selbständigkeit wird erwartet (Anziehen, Toilette und beim Essen)

Einschreibung erfolgte am 27.04.2010 um 14:30 Uhr

Kategorien
Familie Kristofs Entwicklung

Kinderkrankheiten – nicht zu vermeiden

Bär Spielzeug Kind

Dreitagefieber

Ausgerechnet auf einen Besuch bei Oma und Opa in Erfurt bricht zum Sonntagabend das erste richtige Fieber bei Kristof aus. Er hatte schon am Nachmittag völlig unüblich ziemlich warme Hände und war auch ziemlich nörgelich. Aber er hat normal gegessen und durchaus auch recht angenehme Zeiten wo er lacht und spielt. Nun gut fast 39 ° zum Schlafen, dann versuchen wir es vorsichtshalber mit einem Fieberzäpfchen und sind mal gespannt was die Nacht so passiert.

Erstaunlicherweise geht die Nacht recht gut. Richtig wach wird Kristof nicht. Aber am Morgen hat er auch leicht über 39 ° Fieber und somit bleiben wir doch nicht bis zum Nachmittag sondern fahren nach dem Frühstück nach Hause.

Nach ca. 4 Stunden recht ruhiger Fahrt kommen wir in München an. Das Fieber ist noch da. Also rufen wir den Kinderarzt an. So ein Pech, denn er hat diese Woche Urlaub. Bei der Vertretung bekommen wir für abends einen Termin.

Kristof wir Blut abgenommen und dann ab nach Hause. Der Arzt vermutet das Dreitagefieber durch einen Herpes-Virus ausgelöst.

Kategorien
Familie Kindertageseinrichtungen Kristof

Kinderkrippe ein spannender Tagesablauf

Bär Spielzeug Kind

Um intensiv auf die Bedürfnisse eingehen zu können, richtet man sich nach dem gewohnten Rhythmus der einzelnen Kinder.

Ab ca. 07:00 Uhr:Ankunft der Kinder / Freispiel / Vorbereitung auf das Frühstück
ca. 09:00 Uhr:Frühstück
Ab 09:30 Uhr:Aktivitäten und Beschäftigungsangebote (drinnen und draußen)
ca. 12:00 Uhr:Mittagessen
Ab ca.12:30 Uhr:Mittagsruhe oder Mittagsschlaf
ca. 14:00 Uhr:Anziehen und Freispiel
ca. 15:30 Uhr:Brotzeit
ca. 15:00
bis 17:00 Uhr:
Aktivitäten und Beschäftigungsangebote (drinnen und draußen)
Ab ca. 17:00 Uhr:Freispiel bis zum Abholen
Der zeitliche Ablauf

Die Einrichtung hat einen interessanten und abwechslungsreichen Ablauf. Den Besuchern wird so nicht langweilig. Die Kinder sind ausgelastet, so das etwas Ruhe von ganz allein einkehrt. Wir haben den Eindruck das die Auswahl dieser Einrichtung eine gute Entscheidung gewesen ist.

Kategorien
Familie Kristof Kristofs Entwicklung Kristofs Vorsorgeuntersuchungen

U2 – Basisuntersuchung am 3.-10. Tag

Einschulung

U2 – Neugeborenen Basisuntersuchung

Diese Untersuchung wurde durchgeführt am 17.3.2007 in der Frauenklinik München.

Zu dieser Zeit war Kristof 51 cm groß und wog 2465g.

Zusammenfassung

Bei der U2 wird das Neugeborene erstmals von einem Kinder- und Jugendarzt vollständig körperlich untersucht. Auch kleinere Fehlbildungen oder bislang unentdeckte Geburtsverletzungen (wie zum Beispiel der nicht so seltene Schlüsselbeinbruch während der Geburt) sollen hier erkannt werden.

Die Eltern bekommen eine Farbkarte für die Beurteilung der Stuhlfarbe; bei Auftreten von hellen, entfärbten Stühlen sollen sie sich schon vor der U3 bei ihrem Kinder- und Jugendarzt melden, damit sehr seltene angeborene Gallenwegsfehlbildungen erkannt werden können, bevor eine Leberschädigung eintritt.

Außerdem wird geprüft, ob die beschriebenen speziellen Früherkennungs-Untersuchungen erfolgt sind, und das Neugeborene bekommt noch einmal Vitamin-K-Tropfen für die Blutgerinnung. Die Untersuchung erfolgt meist noch in der Geburtsklinik zwischen dem 3. und 10. Lebenstag (spätestens jedoch bis zum 14. Lebenstag), auch bei Frühgeborenen (die Frühgeburt wird dabei natürlich berücksichtigt).

weitere Informationen: https://www.kinderaerzte-im-netz.de

Kategorien
Familie Kristof Kristofs Entwicklung

U3 – Basisuntersuchung 4.-6. Lebenswoche

Einschulung

U3 – Neugeborenen Basisuntersuchung 4.-6. Lebenswoche

Diese Untersuchung wurde durchgeführt am 18.4.2007 in der Praxis von Kinderarzt Dr. Rudolf Franz, in der Hanauer Straße 70.

Kristof’s Größe betrug zu dem Zeitpunkt 54,5 cm groß und er wog 3750g.

Durchgeführt wurden die üblichen Test, incl. eines Hüftultraschalls. Es waren keine Besonderheiten festzustellen.

weitere Informationen unter: https://www.kinderaerzte-im-netz.de

Kategorien
Kristofs Vorsorgeuntersuchungen

U1 – Basisuntersuchung nach der Geburt

Einschulung

U1 – Basisuntersuchung

Der Geburtstag ist der 8. März 2007, Geburtszeit war 9.54 Uhr.
Das Geburtsgewicht betrug 2600 g und er war 47,5 cm gross.

Geboren wurde Kristof in München in der Frauenklinik des Bayrischen Roten Kreuzes in der Taxisstrasse 3.

Die erste Untersuchung ergab es ist alles bestens. Er erhielt 10/10 Punkte im Apgar Test.

mehr Informationen unter: https://www.kinderaerzte-im-netz.de

Kategorien
Kristofs Vorsorgeuntersuchungen

U7 – Basisuntersuchung im 21.-24. Monat

Einschulung

Was ist hierzu wichtig?

Diese Untersuchung wurde durchgeführt am 27.01.2009 in der Praxis von Kinderärztin Dr. Steffens, in der Romantrasse 64 in München.

Kristof’s Größe betrug zu dem Zeitpunkt 86 cm, und er wog 10,8kg. Es gab keine Besonderheiten, deutlicher sprechen sollte er, das war alles. Zeit für die Untersuchung ca. 1h.

Kategorien
Familie Kristof

Einschulung, der erste Tag

Einschulung

Jetzt ist es schon soweit, Kristof wird im September 2013 eingeschult! Am 10. April 2013 war die Schuleinschreibung in der Jenaer Schule. Alles OK sagte sie Lehrerin – ein bisschen lauter reden! Einen Tag später kam auch die Zusage für einen Hortplatz, den Kristof so gern wollte. Zuvor war schon die Schuluntersuchung im März, mit malen, hüpfen etc.

siehe: https://gs-jenaer.musin.de/

Kategorien
Familie Kristof Kristofs Entwicklung Kristofs Vorsorgeuntersuchungen

U5 – Basisuntersuchung im 5.-7. Monat

Einschulung

U5 – Neugeborenen Basisuntersuchung 5.-7. Monat

Diese Untersuchung wurde durchgeführt am 28.09.2007 in der Praxis von Kinderarzt Dr. Rudolf Franz, in der Hanauer Straße 70 in München.

Kristof’s Größe betrug zu dem Zeitpunkt 69 cm, und er wog 8000g.

Der Arzt schaut nach Bewegungsfähigkeit und Geschicklichkeit

  • Kann das Baby sich von selbst auf den Bauch drehen?
  • Liegt es im Unterarmstütz stabil in der Bauchlage?
  • Greift es gezielt nach Spielzeug?
  • Ist es in der Lage mit beiden Händen etwas festzuhalten?
  • Kann es Dinge von der einen in die andrer Hand geben?
  • Nimmt es seine Füße zum Mund?
  • Daneben werden Gehör und Gehirnfunktionen untersucht.

weitere Informationen: https://www.kinderaerzte-im-netz.de

Kategorien
Familie Kristof Kristofs Entwicklung Kristofs Vorsorgeuntersuchungen

U6 – Basisuntersuchung im 10.-12. Monat

Einschulung

U6 – Basisuntersuchung 10.-12. Monat

Diese Untersuchung wurde durchgeführt am 05.03.2008 in der Praxis von Kinderarzt Dr. Rudolf Franz, in der Hanauer Straße (Medicenter) in München.

Kristof’s Größe betrug zu dem Zeitpunkt 75 cm, und er wog 9400g.

Der Arzt schaut nach

  • Bewegungsfähigkeit und Geschicklichkeit
  • Kann er stehen, laufen?
  • Sagt das Kind Mama oder Papa.
  • Greift es gezielt nach Spielzeug?

Allein stehen oder Laufen kann Kristof noch nicht aber Mama sagt er schon allerdings auch zum Papa… Kristof läuft an allen Möbeln und Wänden entlang, klettert über Hindernisse.

weitere Informationen: https://www.kinderaerzte-im-netz.de