Lage der Einrichtung
Unsere Einrichtung befindet sich im Norden von Münchenund ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Das ermöglicht den Kindern, sich zu entfalten, sich wohl zu fühlen und mit Bewegung zu lernen.
Auf Grund wiederholter Ohrenschmerzen und weil auch Flüssigkeit hinter Kristofs Trommelfell sich befand wurde eine Paukenröhrchen OP notwendig. Diese wurde am 16.03.2010 in der IATROS-Klinik München am Stieglmaierplatz durchgeführt. Der Eingriff fand am Vormittag statt und dauerte ca. 1/2 Stunde. Kristof war nach dem Aufwachen etwas schlecht gelaunt aber es dauerte nicht lang und er war wieder auf Entdeckung. Die Tram vor dem Fenster war doch weitaus interessanter als im Bett zu liegen. Seit der OP spricht Kristof lauter und er beschwert sich auch wenn z.B. der Staubsauger läuft. Er hat auch den Mund wieder mehr geschlossen und er schläft etwas besser.
Der Kinderzentren Kunterbunt e.V. wurde 1998 in Nürnberg gegründet. Er ist ein staatlich und kommunal anerkannter gemeinnütziger Trägerverein von Kinderbetreuungseinrichtungen.
Was ist wichtig?: Die echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das heißt: Schaffung Kinderbetreuungsplätze, die den Bedürfnissen berufstätiger Eltern gerecht werden.
Mit einer Reihe von Zusatzangeboten verstehet sich der verein als Unterstützung für die ganze Familie.
Es wird an allen Standorten nach einem standardisierten und durch unser Qualitätsmanagement überwachten Betreuungskonzept gearbeitet. Dabei ist es besonders wichtig, für Kinder einen Ort zu schaffen, an dem sie liebevoll betreut und individuell gefördert werden.
Das Mittagessen wird von der Firma Gourmet tiefgekühlt angeliefert und in einem Convectomaten schonend erhitzt. Die Mahlzeiten werden kindgerecht zubereitet und angerichtet. Es gibt eigens eine Hauswirtschafterin, die täglich frische Ergänzungen zu den Mahlzeiten kocht und verarbeitet. Es gibt täglich Obst, Salat und Gemüse aus Bio-Anbau. Das Frühstück und die Brotzeit bringen die Kinder selbst mit.
Um intensiv auf die Bedürfnisse eingehen zu können, richtet man sich nach dem gewohnten Rhythmus der einzelnen Kinder.
Ab ca. 07:00 Uhr: | Ankunft der Kinder / Freispiel / Vorbereitung auf das Frühstück |
ca. 09:00 Uhr: | Frühstück |
Ab 09:30 Uhr: | Aktivitäten und Beschäftigungsangebote (drinnen und draußen) |
ca. 12:00 Uhr: | Mittagessen |
Ab ca.12:30 Uhr: | Mittagsruhe oder Mittagsschlaf |
ca. 14:00 Uhr: | Anziehen und Freispiel |
ca. 15:30 Uhr: | Brotzeit |
ca. 15:00 bis 17:00 Uhr: | Aktivitäten und Beschäftigungsangebote (drinnen und draußen) |
Ab ca. 17:00 Uhr: | Freispiel bis zum Abholen |
1. Einen ausgeschlafenen Kristof, das ist sehr wichtig!
Das war leider bei unserem Kurs nicht immer möglich, da Kristof gerade zu dieser Zeit am Vormittag friedlich auf der Fahrt im MaxiCosi eingeschlummert ist und somit dann etwas unsanft geweckt wurde. Aber meist hat er sich doch noch erholt und fleißig mitgemacht.
2. Ständig neue Beschäftigung
Sobald was zum Spielen in der Nähe ist oder Kristof sogar tauchen darf ist er voll dabei.
3. Warmes Wasser
Beim Kurs mit 32 Grad war es ein wenig kühl besonders beim Duschen hat Wärme gefehlt. Aber im Urlaub mit 35 Grad hat planschen doppelt so viel Spaß gemacht.
4. Beim Umziehen sind am besten beide Eltern dabei
Es artet so weniger in Stress aus und funktioniert auch dann noch wenn man alles auf dem Boden bewerkstelligen muß.
Fazit: Zusammenfassend können wir sagen Kristof ist nicht wasserscheu und hat Spaß beim planschen. Bis jetzt ist er zumindest noch keine ausgesprochene Wasserratte die vergnügt quietscht wenn es zum Schwimmen geht. Wir gehen auf alle Fälle auch ohne Kurs weiter zum Baden…
siehe auch: https://www.babyschwimmen-muenchen.de
Ich bin erst seit kurzer Zeit auf der Welt aber schon richtig neugierig. Ich bin in München, in der Taxisklinik geboren. Es geht mir gut auch wenn ich es ein wenig eilig hatte. Da haben aber alle gestaunt.
So nun will ich langsam meine Umgebung erkunden. Mama und Papa laufen zunächst kreuz und quer durch den Münchner Stadtteil Moosach mit mir.
Mama ist noch nicht wieder so super fit und außerdem muss ich ja langsam mein zu Hause einkreisen. Manche Straßen haben meine Eltern wohl vorher noch nicht gesehen. Für was ich so alles gut bin! Also zu jeder Tageszeit kann man hier ruhige Straßen und Plätze finden. Die Kinderspielplätze werden aber erst später so richtig interessant für mich.
Alles was an dem Tag passiert war.
6:30 Hunger trinken ca. 20 min geschlafen bis 9:30 Uhr etwas getrunken – anschliessend gespielt
11 Uhr Kristof spielt mit Robbe und erzählt… rollt auch schon wieder etwas herum
12:30 Uhr War etwas quengelig und hat nicht im Bett geschlafen… also ab ins Wohnzimmer und siehe da … schlaf, schlaf,…