Lage der Einrichtung
Unsere Einrichtung befindet sich im Norden von Münchenund ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Das ermöglicht den Kindern, sich zu entfalten, sich wohl zu fühlen und mit Bewegung zu lernen.
Kristof besuchte die Kinderkrippe „Däumelinchen“ und aktuell der Kindergarten Quedlinburger Strasse 33.
Der Kinderzentren Kunterbunt e.V. wurde 1998 in Nürnberg gegründet. Er ist ein staatlich und kommunal anerkannter gemeinnütziger Trägerverein von Kinderbetreuungseinrichtungen.
Was ist wichtig?: Die echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das heißt: Schaffung Kinderbetreuungsplätze, die den Bedürfnissen berufstätiger Eltern gerecht werden.
Mit einer Reihe von Zusatzangeboten verstehet sich der verein als Unterstützung für die ganze Familie.
Es wird an allen Standorten nach einem standardisierten und durch unser Qualitätsmanagement überwachten Betreuungskonzept gearbeitet. Dabei ist es besonders wichtig, für Kinder einen Ort zu schaffen, an dem sie liebevoll betreut und individuell gefördert werden.
Das Mittagessen wird von der Firma Gourmet tiefgekühlt angeliefert und in einem Convectomaten schonend erhitzt. Die Mahlzeiten werden kindgerecht zubereitet und angerichtet. Es gibt eigens eine Hauswirtschafterin, die täglich frische Ergänzungen zu den Mahlzeiten kocht und verarbeitet. Es gibt täglich Obst, Salat und Gemüse aus Bio-Anbau. Das Frühstück und die Brotzeit bringen die Kinder selbst mit.
Seit ein paar Wochen hat Kristof jetzt die Zusage für einen Kindergartenplatz ab September 2010. Er soll dann von 8-14 Uhr die Einrichtung besuchen.
Es werden Wasser und Tee angeboten, Brotzeit ist vormittags, wie die Kinder es mögen. Geschlafen wird nur bei den Ganztageskindern.
Einschreibung erfolgte am 27.04.2010 um 14:30 Uhr
Seit Anfang 2009 geht Kristof in die Kinderkrippe „Däumelinchen“.
Die Einrichtung verfügt über eine großzügige Freifläche mit Garten, die den Kindern die Möglichkeit bietet, Natur direkt zu erleben und sich frei zu bewegen. Hier befinden sich altersgerechte Spielgeräte wie Sandkasten, Spielhaus, Nestschaukel und Krippenrutsche. Besucht werden regelmäßig der Tiergarten, Kindertheater und viele andere für Kinder attraktive Plätze. Des Weiteren bieten wir in allen unseren Einrichtungen ein umfangreiches Programm an Kursen für Kinder und Eltern.
Die Bring- und Abholzeit kann flexibel nach den Bedürfnissen der Kinder und Familien gestaltet werden. Für Kinder, die ganztägig in der Einrichtung verweilen, bietet das Kinderzentrum ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen an. Für jedes Kind steht ein eigener Schlafplatz zur Verfügung.
Um intensiv auf die Bedürfnisse eingehen zu können, richtet man sich nach dem gewohnten Rhythmus der einzelnen Kinder.
Ab ca. 07:00 Uhr: | Ankunft der Kinder / Freispiel / Vorbereitung auf das Frühstück |
ca. 09:00 Uhr: | Frühstück |
Ab 09:30 Uhr: | Aktivitäten und Beschäftigungsangebote (drinnen und draußen) |
ca. 12:00 Uhr: | Mittagessen |
Ab ca.12:30 Uhr: | Mittagsruhe oder Mittagsschlaf |
ca. 14:00 Uhr: | Anziehen und Freispiel |
ca. 15:30 Uhr: | Brotzeit |
ca. 15:00 bis 17:00 Uhr: | Aktivitäten und Beschäftigungsangebote (drinnen und draußen) |
Ab ca. 17:00 Uhr: | Freispiel bis zum Abholen |