Kategorien
8870 Tools

Quattro 8870 – Plattenoptimierung

Grossrechner Server Verkabelung

Die Optimierung der Laufwerke kann für einen reibungslosen Betrieb und schnelleren Start des Systems sorgen. Definitiv ist es nur ein kleiner Teil der Systemwartung, aber am besten macht ihr euch einen Wartungsplan in dem ihr die Tätigkeiten vermerkt.

Plattenoptimierung

Befehl auf der Scope-Ebene: CLEANUP x USING y

Beispiele:

  • Cleanup 0 Using 1 – optimiert die Logische Einheit 0 und benutzt als Arbeitsplatte die LU 1
  • Cleanup 1 Using 0 – optimiert folglich die Logische Einheit 1 und benutzt als Arbeitsplatte die LU 0
  • Cleanup 2 Using 0 – optimiert die Logische Einheit 2 und benutzt als Arbeitsplatte die LU 0
  • Cleanup 99 Using 0 – optimiert die Logische Einheit 99 und benutzt als Arbeitsplatte die LU 0
Kategorien
8870 Quattro 8870 Tools

Quattro 8870 – Textbearbeitung

Grossrechner Server Verkabelung

Textbearbeitung Paid (Programming aid)

Hier eine kurze Beschreibung wie mit einer 8870 Textdateien bearbeitet werden können. Hier bei ist entsprechendes Know-How Voraussetzung, durch den unbedachten Einsatz / Änderungen die Funktion der Maschine beeinträchtigt werden kann.

Erstens, wichtig, die angewählte Datei darf nicht anderweitig geöffnet sein, die Datei sollte beim verlassen von Paid mit dem Befehl CLOSE geschlossen werden. Zweitens, das Öffnen erfolgt mit dem Befehl OPEN “Dateiname”.

  • Zeilen 0 -20 dienen zur Textein- und Ausgabe
  • Zeile 21 Zeilenlineal zur Orientierung
  • Zeile 22 enthält Dateiname, Satznummer, Position
  • Zeile 23 hinter Fkt. werden die PAID-Prozeduren eingegeben
  • Zeile 24 dient zur Ausgabe von Nachrichten und Fehlermeldungen
Kategorien
8870 Quattro 8870 Tools

Quattro 8870 – Texttools

Grossrechner Server Verkabelung

UT-TEXT, MSG und updaten

UT-TEXT

Mittels des Programms UT.TEXT lassen sich TAMOS-Masken und Eingabepositionen bearbeiten. Daraus folgt, der Aufruf erfolgt von der Scope-Ebene aus. Eine Einbindung in das Menü ist ebenfalls vorhanden.

Etwas Vorsicht ist bei anstehenden Updates des Betriebssystems geboten. Es empfiehlt sich in jedem Falle eine Sicherung der Originaldateien, um diese im Notfall wieder zurück zu sichern.

Kategorien
8870 Quattro 8870 Tools

Quattro 8870 – Printspooler

Grossrechner Server Verkabelung

Spooler oder auch Druck-Spooler ist der Dienst, der für das Starten von Druckaufträgen verantwortlich ist. Unter Spooling wird das Abfangen eines Druckjobs auf dem Weg zum Drucker verstanden. Stattdessen wird der Druckjob gespeichert.

Druckspooler

  • SPOOL:STOP sofortiges Anhalten
  • SPOOL:HALT Halt nach Ende aller Druckaufträge
  • SPOOL:START Druckspooler wieder freigeben
  • Kennwort: MANAGER
  • 010207 – Anzeige der Spool Datei
  • TXT Ausdruck erfolgt in eine Datei (hier: SPOOL001)
  • Ansehen der Datei ist dann mit EDIT oder PAID problemlos möglich
  • GER ändern des Ausgabegerätes
  • DEL löschen von Druckaufträgen (1-1; 2-6)
  • PRI Priorität der Druckaufträge ändern
Kategorien
8870 Quattro 8870 Tools

Quattro 8870 – Tools zur Unterstützung

Grossrechner Server Verkabelung

TKD-PORT

  • Platzprogramm ändern XBB 025 011
  • 025-Nummer des Platzprogramms
  • 011-Platzprogramm für einen BA 80
  • Möglichkeit 2. Window zu löschen -> IPL nötig
  • Drucker Generierung möglich

TPCOPEUTIL

  • Platzprogramm ändern
  • insbesondere Art der angeschlossenen Drucker
  • Änerungen erst nach INIT bzw. Neustart des Bildschirms wirksam.
  • Anwahl der Menues erfolgt über Punkte
  • 1. Drucker
  • 1 entspricht Compactdrucker
  • 10 entspricht Codetabelle für den entsprechenden Compacktdrucker

TKD-CONF

Ermöglicht eine Ansicht oder einen Ausdruck der Plattenbelegung, der Konfiguration der Bildschirme sowie der Treiber

  • 2… Portconfiguration
  • Channel 0-0 bei ALM – Anschluß
  • Channel 5-2 bei PLC – Anschluß

DF.3270POLUM

erlaubt die Zuordnung der Plätze bezüglich eines Zugriffs auf HOST-Rechner. Pro Bildschirmplatz lässt sich ein HOST-Fenster vergeben.

JU-READWRITE

Zusammenfassend gesagt, ist gezieltes Lesen und Schreiben von Datenstätzen möglich innerhalb einer LU/Dateiname, Satznummer, gepackt, Dislpacement(LOE,DEL) Ein Freigeben des Satzes sollte dann erfolgen. (Satz freigeben Y/N ? )

JU-IFCOPY

logisches Vergrößern einer Indexdatei, (z.B. 1/VF.AUF00001 – Auftragsdatei); hierzu sind alle Plätze abzumelden und zuvor sollte nach Möglichkeit die alte Datei zu sichern sein

JU-LOGCOPY

  • 1. alte Datei umbenennen
  • 2. neue Datei anlegen mit altem Namen
  • 3. logisches kopieren

HI.IFCOPYNB

alte Version von IFCOPY es werden Nullbytes copiert

JU-RUNDSEN

Eingabe einer Nachricht, die dann an alle Arbeitsplätze gesendet wird, der jeweilige Verarbeitungsstand wird angezeigt

JU-TSTBEL

Anzeige der Tastenbelegung, Änderung möglich, aber erst nach neuem INIT aktiv

JU-AUS

  • Alle Plätze abmelden Y/N:
  • Alle LU´s abmelden Y/N:
  • System abschalten Y/N:
  • Das System fährt sehr schnell herunter!

REMOVE x

Logische Einheit x abmelden

INSTALL 0.1

Logische Einheit 1 anmelden

PORT ALL MONITOR

Anzeige aller aktiven Monitore.

SYSTEM:STOP

Hält alle Plätze außer 0 vom LOGIN ab.

SYSTEM:START

Hebt ein vorher gesetztes STOP wieder auf

ZW.EXTENS001

  • Vergrößert eine Datei (egal welche)
  • im Selektor IMPLE enthalten (Kennwort: IMPLE)
  • TF.SYSTEMIMPLE
  • ZF.PARTX0
Kategorien
8870 Quattro 8870 Tools

Quattro 8870 – Systemtools

Grossrechner Server Verkabelung

TKD-PORT

  • Platzprogramm ändern XBB 025 011
  • 025-Nummer des Platzprogramms
  • 011-Platzprogramm für einen BA 80
  • Möglichkeit 2. Window zu löschen -> IPL nötig
  • Drucker Generierung möglich