Der QUERY Befehl Anzeige des Dateiformates, Es werden Dateiart, Datum der Erstellung, Satzzahl und Anzahl der belegten Sätze sowie Größe der Datei gezeigt.
Bspl: # Query LU/Dateiname
Nixdorf Quattro 8870 – Systempflege, Query,Libr, Kill, Fehlermöglichkeiten, Edit, Plattenoptimierung, Cre, Copy, Close, Change, Das System
Ein KILL Befehl an der Quattro 8870 löscht Dateien von der Festplatte. Eine Wiederherstellung ist nur noch über einen Headereintag möglich.
Bspl: # Kill LU/Dateiname, LU/Dateiname2
KILLALL
Bulkänderungen sind anwendbar auf eine Dateiliste die zuvor mit LIBR (und entsprechenden Parametern) erstellt wurde.
Hersteller des Systems Quattro 8870 war die Nixdorf AG mit Sitz in Paderborn. Das Herstellungsjahr war 1984.
Interessant ist das Museum welches ihr besuchen könnt. Informiert euch über die Öffnungszeiten und evtl. über die Anreise. Es lohnt sich definitiv!
Höhe x Breite x Tiefe: 73 x 46 x 50 cm, Gewicht: ca. 72 kg
Kennwort: Kennwort für den Experten Mode an der Konsole eingeben.
Ein Change Befehl ermöglicht das Umbenennen von Dateinamen.
Der Dateiname muß hierbei voll ausgeschrieben werden. Die Frage nach dem neuen Dateinamen erfolgt als im Anschluss an diese Eingabe
Bspl: # Change LU/Datei=LU/Datei1
Hier sind Bulkänderungen gemeint, diese sind anwendbar auf eine Dateiliste die zuvor mit LIBR (und entsprechenden Parametern) erstellt wurde.
Mit EX 1.0/03 können mit LIBR die Dateien die auf einer ILU liegen, selektiv angezeigt werden. Damit die neue Funktion von LIBR erkannt wird, muß der numerische Wert mindestens dreistellig sein. Dies gilt insbesondere für die ILU 0 einer LU (z.B. LIBR 000/@ zeigt alle Files der LU 0 an, die auf der ILU 0 liegen. Eine ILU-Nummer, die vierstellig ist wird von LIBR als falsch zurückgewiesen.
Für jede ILU müssen zur LU-Nummer 256 addiert werden.
LIBR zeigt die Datei auch dann an, wenn nur ein Teil von ihr auf der gewählten ILU liegt. Dies kann für Contignous-Dateien zutreffend sein.
Die Anzeige von Dateien ist mitunter sehr sinnvoll. Bei Störunge kann so auf mögliche Ursachen geschlossen werden, im einfachen Fall ist eine Behebung der Störung sofort möglich. Vorteil: Vermeidung von Systemausfällen.
Wichtig: Seid mit dem Editieren von Dateien sehr vorsichtig und ändert nur dann etwas wenn ihr wirklich wisst was ihr tut!
Beim Start erscheint ” HOUSE KEEPING ERROR”, was tun?
Unter Housekeeping versteht man routinemäßige Tätigkeiten, deren Ziel es ist, die Funktion und Leistungsfähigkeit eines IT-Systems zu erhalten. Wenn diese Aufgaben fehlschlagen gibt es ein Problem – definitiv!
HOUSE KEEPING ERRORs treten bei Speicherzuordnungsfehlern auf
CPU 0 INIT
Ihr habt 5 sec. Zeit die ESC-Taste oder R4 zu drücken. Im Anschluss bitte eine 1 eingeben.
Zusammenfassend gesagt ist der Punkt 2 als letzte Möglichkeit anzuwählen. Nur wenn andere Tätigkeiten fehlgeschlagen sind.
Ansonsten die Bänder einlegen und entsprechend den Anweisungen für eine Rekonstruktion verfahren.
Format – zusätzliche Ersatzspuren werden angelegt.
Das sind eigentlich immer die schlimmsten Fehler, da sich nicht eindeutig sagen lässt was nun das Problem ist.
HIT ESC -> # START
nicht BYE eingeben
nächster TRAP … usw.
Diese Anzeige erfolgt beim Hochfahren der Anlage HALT -> Hier ist es am besten die Technik anzurufen.
Merkmal: COURSOR WEG
Teilnehmer anzeigen und mit LOE die Teilnehmer löschen
Satusanzeige wechselt von 91 <-> 92
Der Cursor fehlt dann auf allen Bildschirmen der gleichen CPU.
Basic Error 49 Anzahl der gleichzeitig geöffneten Dateien systemweit pro Port 28 (0-27); Generierung im SYSMOD
MO.PART
Kennwort: EXPERT
Nach Anwahl von 4 sind diese nicht mehr über “?” – Taste verfügbar.
Remote ID – wird einmal angelegt und ist dann nur noch änderbar
Anwahl der Programme über die Scope-Ebene möglich