Kategorien
8870 Einführung 8870 Quattro

Quattro 8870 – Einführung

Grossrechner Server Verkabelung

Themen

  • “Kennworte an der 8870 im Normalfall”
  • “Localmode”
  • “Der Systemstart (IPL)”

Der INITIAL PROGRAM LOAD (IPL)

Mit Initial Program Load (IPL) bezeichnet man das Starten eines Betriebssystems über direkt angeschlossene Speichergeräte.

Die Systeminitialisierung umfasst die Belegung des Hauptspeichers sowie das Anlegen von Datenpuffern (Magnetplatte, -band u.a.).

Im nächsten Schritt erfolgt ein Test aller minimal erforderlichen Systemkomponenten und Normierung von Speicherzellen und Arbeitsbereichen. Nach erforderlicher Initialisierung erscheint auf dem Bildschirm «Kennwort bitte:»

Die wichtigsten Initialisierungsphasen:

  • Phase LED Anzeige am Bildschirm
  • Urlader Speichertest F0
  • Speichertest Ende 01 D0 bei 1 MB Speicher
  • BZUP im Speicher 02 26/27 falsches Platzprogramm
  • Systemlader im Speicher 03
  • den BSA Diagnosesegment laden 04
  • den BSA Diagnosesegm. im Speicher 05
  • Platzprogramm laden 06
  • Betriebssystem laden 07 “INIT CPU x – … “
  • Systeminitialisierng läuft 0E “Please wait … “

Wird die Systeminitialisierung unterbrochen lässt die Statusanzeige Rückschlüsse auf den Fehler zu. Das BZUP enthält u.a. die Platzprogramme für die Ports und der BZUP erkennt wenn der Systemlader defekt ist.

Kategorien
8870 Quattro 8870 System

Quattro 8870 – Fehlermöglichkeiten

Grossrechner Server Verkabelung

Fehlermöglichkeiten und deren Behebung

Beim Start erscheint ” HOUSE KEEPING ERROR”, was tun?

Unter Housekeeping versteht man routinemäßige Tätigkeiten, deren Ziel es ist, die Funktion und Leistungsfähigkeit eines IT-Systems zu erhalten. Wenn diese Aufgaben fehlschlagen gibt es ein Problem – definitiv!

HOUSE KEEPING ERRORs treten bei Speicherzuordnungsfehlern auf

  • Betroffen ist die Datei GF. 030 00 001 – Kundendatei
  • Please press CR to delete
  • Auf keinen Fall CR drücken !!! Datei wird sonst gelöscht.
  • Es hilft evtl. ein Schlüsseldrehen
  • Systemrekonstruktion durch einen INIT 1

CPU 0 INIT

Ihr habt 5 sec. Zeit die ESC-Taste oder R4 zu drücken. Im Anschluss bitte eine 1 eingeben.

Es erscheint folgende Maske:

  1. Formatieren der Systemplatte
  2. Rekonstruktion System
  3. Neues Hochfahren der Maschine

Zusammenfassend gesagt ist der Punkt 2 als letzte Möglichkeit anzuwählen. Nur wenn andere Tätigkeiten fehlgeschlagen sind.

Ansonsten die Bänder einlegen und entsprechend den Anweisungen für eine Rekonstruktion verfahren.

TRAP 3 – Schreibfehler

Format – zusätzliche Ersatzspuren werden angelegt.

TRAP 255 – undefinierter Fehler

Das sind eigentlich immer die schlimmsten Fehler, da sich nicht eindeutig sagen lässt was nun das Problem ist.

HIT ESC -> # START

nicht BYE eingeben

nächster TRAP … usw.

TRAP 56 – Rechnerhalt

Diese Anzeige erfolgt beim Hochfahren der Anlage HALT -> Hier ist es am besten die Technik anzurufen.

Indizierung

Merkmal: COURSOR WEG

  • CTRL+Y; ESC
  • CTRL+C -> SAVE !? CTRL+C
  • nur bei Scope – Berechtigung

Teilnehmer anzeigen und mit LOE die Teilnehmer löschen

SEARCH 9 – interer Reorganisationslauf bei großen Dateien

Satusanzeige wechselt von 91 <-> 92

Der Cursor fehlt dann auf allen Bildschirmen der gleichen CPU.

Zuviele Dateien offen

Basic Error 49 Anzahl der gleichzeitig geöffneten Dateien systemweit pro Port 28 (0-27); Generierung im SYSMOD

Speicher anzeigen

MO.PART

  • zeigt Teile des Speichers an
  • mit Leertaste anhalten
  • Größe in kByte – Taskanzeige
Kategorien
8870 Quattro 8870 Tools

Quattro 8870 – Texttools

Grossrechner Server Verkabelung

UT-TEXT, MSG und updaten

UT-TEXT

Mittels des Programms UT.TEXT lassen sich TAMOS-Masken und Eingabepositionen bearbeiten. Daraus folgt, der Aufruf erfolgt von der Scope-Ebene aus. Eine Einbindung in das Menü ist ebenfalls vorhanden.

Etwas Vorsicht ist bei anstehenden Updates des Betriebssystems geboten. Es empfiehlt sich in jedem Falle eine Sicherung der Originaldateien, um diese im Notfall wieder zurück zu sichern.

Kategorien
8870 Quattro 8870 Vaudis

Quattro 8870 – Dateibelegung

Grossrechner Server Verkabelung

Dienstprogramm zur Anzeige der Dateibelegung

# MK.DATEISTAT

  • Kundenstamm
  • Fahrzeugstamm
  • ET-Stamm
  • ET-Bew.
  • KD/ET – Aufträge
  • Rechnungssummen
  • G+K Archivierung
  • NW-Stamm, Preise
  • NW-Auftr.
  • NW-Stamm, Preise
  • NW-Auftr.-Pos.
  • GW-Auftr.
  • GW-Auftr.-Pos.
  • GK-Anträge
  • NW-Rechnungseingang
  • GW-Rechnungsbuch
  • Kontierungsparameter
  • KER-Konten
Kategorien
8870 Einführung 8870 Quattro

Quattro 8870 – Initial Program Load

Grossrechner Server Verkabelung

Der INITIAL PROGRAM LOAD (IPL)

Die Systeminitialisierung umfasst:

  • Belegung des Hauptspeichers
  • Anlegen von Datenpuffern (Magnetplatte, -band u.a.)
  • Test aller minimal erforderlichen Systemkomponenten
  • Normierung von Speicherzellen und Arbeitsbereichen

Nach erforderlicher Initialisierung erscheint auf dem Bildschirm

«Kennwort bitte:»

Die wichtigsten Initialisierungsphasen:

  • Phase LED Anzeige am Bildschirm
  • Urlader Speichertest F0
  • Speichertest Ende 01 D0 bei 1 MB Speicher
  • BZUP im Speicher 02 26/27 falsches Platzprogramm
  • Systemlader im Speicher 03
  • BSA Diagnosesegment laden 04
  • BSA Diagnosesegm. im Speicher 05
  • Platzprogramm laden 06
  • Betriebssystem laden 07 “INIT CPU x – … “
  • Systeminitialisierng läuft 0E “Please wait … “

Wird die Systeminitialisierung unterbrochen lässt die Statusanzeige Rückschlüsse auf den Fehler zu. Das BZUP enthält u.a. die Platzprogramme für die Ports und der BZUP erkennt wenn der Systemlader defekt ist.

Kategorien
8870 Einführung 8870 Quattro

Quattro 8870 – BASIC Interpreter

Grossrechner Server Verkabelung

Basic Interpreter Befehle und Tastenkombinationen

CTRL + Y ; ESC

Programmabbruch, es wird in die Basicebene verzweigt

CTRL + C

Verlassen des Basic Intepreters

;SPC 8

Anzeige Fehlercode

;SPC 10

Anzeige der Zeilennummer in der der Fehler auftrat

HELP(Zahl)

Entschlüsselung des Basicfehlers

(Zahl) LIST (Zahl)

listet das Basicprogramm zwischen den beiden angegebenen Zeilennummern

;FLN

gibt das zuletzt aufgerufene Programm aus

;

Abkürzung für PRINT

Kategorien
8870 Quattro 8870 Tools

Quattro 8870 – Printspooler

Grossrechner Server Verkabelung

Spooler oder auch Druck-Spooler ist der Dienst, der für das Starten von Druckaufträgen verantwortlich ist. Unter Spooling wird das Abfangen eines Druckjobs auf dem Weg zum Drucker verstanden. Stattdessen wird der Druckjob gespeichert.

Druckspooler

  • SPOOL:STOP sofortiges Anhalten
  • SPOOL:HALT Halt nach Ende aller Druckaufträge
  • SPOOL:START Druckspooler wieder freigeben
  • Kennwort: MANAGER
  • 010207 – Anzeige der Spool Datei
  • TXT Ausdruck erfolgt in eine Datei (hier: SPOOL001)
  • Ansehen der Datei ist dann mit EDIT oder PAID problemlos möglich
  • GER ändern des Ausgabegerätes
  • DEL löschen von Druckaufträgen (1-1; 2-6)
  • PRI Priorität der Druckaufträge ändern
Kategorien
8870 Beispiele 8870 Quattro

Quattro 8870 – Floppy anmelden

Grossrechner Server Verkabelung

Floppy – Laufwerk anmelden

INSTALL 1.x

-> neuer Controllertyp wird hierbei verwendet und angesprochen

z.B. INSTALL 1.0 -> LU1/LU0

Rückkehr in den Selektor

– einfügen an den Programmanfang

OPEN #0 ; “TF.LOGFILE” , “TF.PARAM”

zuweisen der Datei TF.PARAM zu Channel 0

Platzprogramm in SYSMOD anpassen

  • set RWS Programm ID – Nummer setzen in zweistelliger Form
  • Platzprogramm kopieren
  • verändern
  • einsetzen
Kategorien
8870 Beispiele

Quattro 8870 – Peripherie & Filetransfer

Grossrechner Server Verkabelung

PC mit Filetransfer & Drucker an CPU 1

Einrichten eines Personal Computers, aktivierung Daten (File) – transfer, Aktivierung eines Druckers,
Anschluss an die CPU1

$PHAR aus

Display Driver

Ignore: Y

Filetransfer

$TRAN x

x – Zahl

$TRANZ

automatische Aktivierung

2…SELECT DRIVERS

Drivername: $TRAN.1

Ignore: N

$TRANZ ist damit automatisch aktiviert

SPOLLABLE: N !!!

zurück zur HARDWARESPEZIFIKATION

PC wird wie Bildschirm aktiviert

9… TRANSPARENT DATA – TRANSFER

neuer Bildschirm muss bereits generiert sein

Filename: $TRAN.1

an welchen Kanal

Vorblendwert

Kanal angeben

Filetransfer=2

Display Peripheriedevice

—> Textdateien

Kategorien
8870 Quattro 8870 System

Quattro 8870 – CRE Befehl

Prozess Pyramide

Der CRE Befehl

Erstellt Dateien auf der Festplatte.

Bspl: # CRE LU/Dateiname