Kategorien
Joomla Modul

Joomla Modul – Self Optimizing Links

Joomla Logo flat

Self Optimizing Links

Werbung, die sich gezielt dem Inhalt einer Seite anpasst. Bisher konnte man die Amazon-Werbung nur schwer an die Inhalte einer Site anpassen.

Man musste sich immer genau auf spezifische Produkte festlegen und die Werbeblöcke, die wechselnde Produkte anzeigen sollten, zeigten häufig immer das Gleiche an.

Die „Self-Optimizing-Links“ passen sich nach einiger Zeit an die Inhalte der Seite an. Als Betreiber einer Website mit tausenden von DVD-Rezensionen braucht man nur ein einziges Mal den HTML-Code der Self-Optimizing-Links in das Template/Seite/Beitrag einfügen

In Abhängigkeit des angezeigten Contents werden dann automatisch die passenden Produkte von Amazon.de angezeigt.

Die Einstellungen können über Parameter gesetzt werden.
Eingetragen muss die jeweilige Partner-ID. 

https://partnernet.amazon.de

3 kB

Kategorien
Joomla Modul

Joomla Modul für einen AMZN Banner

Joomla Logo flat

Installation als Joomla Modul

Amazon bietet ein brilliante Anzahl an Werbemittel für Affiliates an. Da kann man leicht die Übersicht verlieren. Neben normalen Produktlinks und Deeplinks gibt es auch noch Banner und Widgets.

Was sind Werbebanner?

Sie dienen Werbezwecken, oft mit auffallenden Animationen und mit einem Link zu einer bestimmten anderen Website.

Was ist ein Widget?

Zusammenfassend ist ein Widget ein Element auf dem Bildschirm eines Tablets oder Computers, welches Sie interaktiv nutzen können.

Dieses Modul dient zum Anzeigen eines Amazon Self Optimizing Banners. Alle Groessen die Amazon anbietet sind möglich (180×150,468×60,600×520 usw. ) und alle Einstellungen koennen ueber die Modulparameter gesetzt werden. Eingetragen muss nur die jeweilige Partner-ID von Amazon.

Der gesamte Container liegt in einer DIV-Box die sich durch die Angabe eines Klassensuffixes über die CSS-Datei des Templates formatieren lässt. Die Anzeige des Backlinks lässt sich durch den Parameter „Backlink anzeigen“ steuern.

3 kB

Kategorien
Wordpress

WordPress mit Plugins erweitern

Wordpress Logo Schwarz/Weiss

Nachdem ich mich auf der WordPress Instanz erst einmal umgesehen hatte erfolgte eine manuelle Installation.

Warum?

Um das System besser zu verstehen hat mich der Setup-Vorgang interessiert und um zu sehen, was tut denn das Setup! Fazit: Nicht viel anders als bei vergleichbaren CMS Systemen.

Für die meine Verwendung habe ich folgende Plugins installiert.

  • Otter Blocks (lite) – Otter Blocks ist überhaupt das tollste was ich im letzten Jahr gesehen habe.
  • Antispam Bee
  • Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent
  • Quick Download Button
  • Simple Lightbox
  • WP-Optimize – Clean, Compress, Cache
  • WP Forms lite
  • WP Mail SMTP

Jetzt kann es endlich losgehen!

Kategorien
Joomla Modul

Joomla Modul TransCalc

Joomla Logo flat

Einfach und schnell die theoretische Übertragungsraten berechnen! So wir es gemacht!

Kategorien
Wordpress

WordPress Backup erstaunlich einfach

Wordpress Logo Schwarz/Weiss

In meinen bisherigen Joomla Installationen war zumeisst „Akeeba Backup“ im Einsatz.

Das hat ganz gut funktioniert, ein paar Mal musste ich eine Instatnz inklusive Datenbank schon zurücksichern. Nötig hierfür:

  • die gewünschte Backupdatei
  • ein paar Dateien um den Backupprozess zu starten
  • Zugriff auf das Verzeichnis

Unter WordPress habe ich mit UpdraftPlus angesehen. Sehr interessant ist für mich die Aufteilung der Sicherung in verschiedene Themen (Templates, Datenbank, plugins usw.)

Auch die Möglichkeit in der „freien“ Version ein Scheduling oder einen Cloudspeicher zu wählen macht das plugin sehr sinnvoll.

Die kostenlose Version von UpdraftPlus sichert Ihre Website perfekt. Wenn ihr mehr Funktionen und Optionen benötigt, könnt ihr die Pro Version kaufen.

Damit erhaltet ihr:

  • Inkrementelle Backups
  • Einfaches Duplizieren oder Migrieren von Websites (mit Migrator)
  • Multisite-/Multi-Netzwerk-Kompatibilität
  • Backups von Nicht-WP-Dateien und -Datenbanken an mehreren entfernten Zielen
  • Mehr Speicherziele (z. B. OneDrive, BackBlaze, Azure, SFTP) und mehrere Ziele
  • Datenbankverschlüsselung
  • Erweiterte Berichterstattung
  • Unterstützung für WP-CLI (das Kommandozeilen-Werkzeug für WordPress)