Kategorien
Joomla Templates

Joomla Template K27 – Static Green

Dieses Template baut auf DIV-Container auf, besitzt eine feste Breite von 840px.Als primaeren Font verwende ich Tahoma.Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Ränder:

#container {width: 840px; margin:auto;}

Das funktioniert bei den meisten neueren Browsern, für den IE im Quirks-Modus sollte ein body {text-align: center;} eingefügt werden.Dieses Template ist getestet mit Firefox, IE und Chrome. Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

30 kB

Kategorien
Joomla Templates

Joomla Template – K26 Static Blue

Alle templatebezogenen Bilder und Grafiken sind selbst erstellt und bearbeitet.

Hier die Installationsdateien als ZIP zum downloaden. Viel Erfolg.

93 kB

Kategorien
Joomla Templates Stylesheets Webentwicklung

Joomla Template Reihe K14

Joomla Logo flat

Zusammenfassung

Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen. Dieses Template baut auf DIV-Container auf, besitzt eine feste Breite von 840px.
Als primaeren Font verwende ich Tahoma.
Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Raender:

#container {width: 840px; margin:auto;}

Anpassung

Das funktioniert bei den meisten neueren Browsern, fuer den IE im Quirks-Modus sollte ein

body {text-align: center;} eingefuegt werden.

Dieses Template ist getestet mit Firefox und dem IE 11. Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

82 kB

Kategorien
Joomla Templates

Joomla Template – K25

Zusammenfassung

Dieses Template baut auf DIV-Container auf, besitzt eine feste Breite von 980px.

Der primäre Font ist Trebuchet MS. Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Ränder.

#rahmen {
width: 980px;
margin: 0 auto;
}
#top-aussen {
width: 960px;
height: 50px;
margin: 0;
background-color: #FFFFFF;
border-left: 20px solid #4040A0; /* 20px breiter Rand !!! */
}
#header-aussen {
width: 960px;
height: 180px;
margin: 0;
border-left: 20px solid #000000; /* 20px breiter Rand !!! */
background: #FFFFFF url(../images/bg-header-aussen.jpg);
}

Die CSS Datei ist beim W3C nach CSS Standard 2.1 validiert. Alle templatebezogenen Grafiken und Bilder sind selbst erstellt und bearbeitet. Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

112 kB

Kategorien
Joomla Templates Webentwicklung

Joomla Template Reihe K11

Joomla Logo flat

Zusammenfassung

Dieses Template wurde für Joomla 1.5 erstellt.

Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

Dieses Template besteht aus zwei Containern die mittels float positioniert werden.

Die CSS Deklarationen sehen wie folgt aus:

#gesamt {
width:950px;
margin:10px auto;
text-align:left;
}
#content {
float:right;
clear:right;
border:1px solid #CCCCCC;
border-right:1px solid #757575;
border-bottom:1px solid #757575;
width: 700px;
padding:0;
margin:0;
background-color: #A0C0E0;
color:#444444;
text-align:left;
}
#menu {
float:left;
clear:left;
border:1px solid #CCCCCC;
border-right:1px solid #999999;
border-bottom:1px solid #999999;
width:200px;
padding:0;
margin:0;
margin-right:5px;
margin-top:65px;
padding-top:250px;
background:#E08080 url(../images/header.jpg) no-repeat 0 0;
text-align:left;
}
#footer {
height:50px;
padding:0;
margin:0;
text-align:left;
background-color:#E08080;
font-size:11px;
color:#757575;
width:100%;
border-top:1px solid #F0F0F0;
}

Warnhinweis – Diese Seiten benutzen bestimmte CSS-Definitionen, die von älteren Browsern nicht dargestellt werden können.

Getestet habe dieses Template mit Firefox 3 und dem IE8. Anpassungen für andere Browser sind nicht explizit enthalten und auch nicht geplant.

103 kB

Kategorien
Joomla Templates

Joomla Template – K06

Joomla Logo flat

Dieses Template baut auf DIV-Container auf, besitzt eine feste Breite von 920px.
Als primaeren Font verwende ich Trebuchet MS. Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Ränder:

#container{width: 920px; margin:auto;}

Das funktioniert bei den meisten neueren Browsern, für den IE im Quirks-Modus sollte ein

body{text-align: center;} 

eingefügt werden.
Für den Netscape 6, um ein “Herauslaufen” der Seite über den Rand zu verhindern, auch noch ein:

body{min-width: 800px;}

Die Eigenschaft “text-align” kann dann im #container wieder angepasst werden.
Dieses Möglichkeit des Zentrierens verhindert das Verschieben bei geringen Breiten oder Auflösungen,
im Vergleich zu einer Zentrierung mit negativen Rändern.

Dieses Template ist getestet mit Firefox 2.0 und dem IE 6 bzw. 7.
Alle templatebezogenen Grafiken und Bilder sind selbst erstellt und bearbeitet.

Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

102 kB

Kategorien
Joomla Templates Stylesheets Webentwicklung

Joomla Template Reihe K08

Joomla Logo flat

Dieses Template besteht aus vier Containern die absolut positioniert werden. Die Breite ist in Prozentwerten angegeben. Dadurch passt sich das Layout an eine veränderte Breite automatisch an. Es ist nur darauf zu achten das Bilder unter Umständen bei geringen Breiten aus den Boxen herauslaufen können. Das Logo und das Topmenue werden ebenfalls absolute über den Containern positioniert.

Kategorien
Joomla Templates Stylesheets Webentwicklung

Joomla Template Reihe K05

Joomla Logo flat

Dieses Template baut auf DIV-Container auf und besitzt eine feste Breite von 920px. Als primaeren Font verwende ich Trebuchet MS. Das Zentrieren des Layouts erfolgt mittels automatischer Ränder:

#container{width: 920px; margin:auto;} 

Das funktioniert bei den meisten neueren Browsern, für den IE im Quirks-Modus sollte ein

body{text-align: center;} 

eingefügt werden.

Die Eiganschaft text-align wurde dann im #container wieder angepasst. Dieses Moeglichkeit des Zentrierens verhindert das Verschieben bei geringen Breiten oder Auflösungen, im Vergleich zu einer Zentrierung mit negativen Rändern. Die Farbdarstellung der Ränder erfolgt einmal im #footer mittels border-bottom sowie unter #smallbar mittels border-top. Für Änderungen an der index.php und an der CSS-Datei seid Ihr selbst verantwortlich. Das Template ist etwas älter, demzufolge müsst ihr die Installationsprozedur (index.php) anpassen.

Dieses Template ist getestet mit Firefox 2.0 und dem IE 6 bzw. 7. Alle templatebezogenen Grafiken und Bilder sind selbst erstellt und bearbeitet.

130 kB