Kategorien
Simson S50 B2

Der Diebstahl der Simson S50

Brehm_2024_05_31_rechts

Der Diebstahl der Simson S50

Es war vermutlich um das Jahr 2000 herum, als meine Simson S50 plötzlich aus dem Keller meiner Eltern verschwand.
Wann es genau passierte weiß ich nicht mehr, auch eine Nachfrage bei den Beteiligten brachte bisher keine Klarheit. Ein Moped, das ich so oft gepflegt und gefahren hatte, war einfach weg.
Gestohlen aus dem Keller meiner Eltern. Lange wusste ich nicht, was geschehen war – bis die Polizei schließlich eine Spur entdeckte: Die Simson war ohne gültige Versicherung unterwegs, und genau das brachte das Ganze ans Licht.

Als ich sie wieder sah, war die Veränderung sofort sichtbar. Die Simson war laienhaft umlackiert, und jemand hatte offenbar versucht, sie zu einer Enduro umzubauen. Es wirkte, als hätte man versucht, das Moped neu zu erfinden, ohne wirklich zu wissen, wie.

Nach der Sicherstellung durch die Polizei landete meine Simson bei den Eltern eines Schulfreundes. Dort stand sie trocken und zugedeckt, keine großen Restaurationsarbeiten wurden vorgenommen. Gelegentlich wurde sie ab und zu genutzt, aber nie regelmäßig – so stand sie dort über die letzten 10 bis 15 Jahre.

Trotz der Zwischenstation freute ich mich, das sie wieder da war. Das Moped war zwar verändert, aber nicht zerstört, und es war wieder in meinem Blickfeld. Dieser Diebstahl, das Aufspüren durch die Polizei und die Unterbringung bei einem Freund waren am Ende positiv ausgegangen.

Hier ein Bild aus der Zeit wo die Simson bei den Eltern meines Schulfreundes abgestellt war.

Technischer Zustand

Der allgemeine technische Zustand ist so wie ich sie hinterlassen hatte.
Blinker und Batterie hatte ich bereits in am Ende der Nutzung entfernt. Das vordere Schutzblech stammt von einem hinteren Schutzblech einer MZ. Zu meiner Zeit hatte das Fahrzeug auch keinen Hauptständer, sondern nur einen Seitenständer.

Der Lenker ist der einer MZ TS 150, den ich selbst 1984 montiert hatte. Alle vorhandenen Schlösser sind nicht mehr vorhanden bzw. original vorhanden.
Der Fußrasten Träger wurde einmal geschweißt, das er auf der linken Seite an der Halterung gebrochen war.

Brehm_2024_05_31_links

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert